Eine Marke neu zu erfinden ist schwer. Aber macht Spaß

Deutlich herausfordernder ist es, eine bestehende Marke zu überarbeiten, zu fokussieren, gar zu reparieren. Da muss man viele (alle?) Mitarbeiter einbeziehen, da muss man sich (im laufenden Geschäft) mit sich selbst beschäftigen. Da werden doofe Fragen gestellt. Und noch doofere (womöglich unangenehme) Antworten gegeben. Und Geld kostet das auch noch.

Und das alles jetzt  – wo wir doch gerade (bitte zutreffendes ankreuzen!) ☐ mit anderen Dingen zu tun haben / ☐ ganz besonders auf die Kosten achten müssen / ☐ man eh niemanden sprechen kann / ☐ … (da fällt ihnen selber noch was ein)?!

Ich sage Ja. Jetzt gerade. Die Bedingungen sind speziell. Die Chancen und Möglichkeiten aber umso größer. Bei aller Cost-Cutting-Vernunft gibt es gute Argumente, sich genau jetzt mit solchen „Seitenthemen“ wie Marke und Kommunikation zu beschäftigen:

Zum einen bietet sich die Gelegenheit.
Gewiss entsteht gerade auch bei Ihnen mehr Planungsfreiheit. Nach anfänglich mit Videokonferenzen lückenlos gefüllten Tagen lernen wir jetzt die weggefallenen Wegezeiten, die (bitteren) Lücken durch verschobene Aufträge/Mandate zu sondieren und anders zu nutzen …

Zum anderen gibt es die Notwendigkeit.
Trotz aller Einschränkungen (oder sogar genau wegen dieser?) ist gerade jetzt eine stabile, sichtbare und relevante Marke von besonderem Wert. Jedes Unternehmen ist jetzt gefragt, Stellung zu beziehen und Haltung zu zeigen.

Die Marke kann Werte, die für die nächsten Wochen entscheidend sind, im eigenen Bewusstsein positiv verstärken. Und noch besser – sie kann sie den Kunden, Besuchern, Patienten, Mandanten (bestehenden und potenziellen!) und vor allem auch den eigenen Mitarbeitern unter Beweis stellen. 

Womöglich sind Sie mit einigen Facetten Ihrer Marke nicht zufrieden und würden – unter „normalen Umständen“ – „eigentlich“ auch mal was daran ändern. Doch aktuell sollten wir strikter nachfragen. Was meinen Sie – repräsentiert Ihre Marke
– besonnene und entschlossene Entscheidungskonsequenz?
– klare Kommunikation in unklaren Zeiten?
– Durchhaltevermögen?
– Offenheit für neue Perspektiven?
Oder gar sowas wie die Wiederentdeckung solidarischer Werte?

Eher nicht? Obwohl diese Werte Ihnen als Persönlichkeiten doch so wertvoll sind?

Na dann lassen Sie uns doch gemeinsam das Verborgene sichtbar machen.

Wir bei KOCMOC haben mit Augenmerk auf die besondere Situation unseren bewährten Workflow des (Re-)Brandings unter die Lupe genommen und die Teile identifiziert, die besonders nötig und unter den aktuellen Umständen (Home-Office, fehlende Beweglichkeit, …) auch gut möglich sind.

Und weil wir ja alle wissen, dass wir sowieso nicht nicht kommunizieren können, dann machen wir’s doch einfach auch noch richtig gut. Los geht’s.

Coworking
Marienplatz