„Schönen guten Tag, wir möchten gern ein schönes Logo von ihnen!“ – ist wohl einer der häufigsten Sätze, die Design-Agenturen hören. Wir freuen uns jedes Mal, wenn Kunden uns mit diesem Satz begrüßen und antworten: „Na logo, das machen wir sehr gern sogar. Zuerst …“

„Lassen Sie uns über Ihre Ziele sprechen.“

Aber keine Sorge. Wir stellen diese Frage nicht, um Sie zu ärgern.

Wir möchten, dass Sie erfolgreich sind. Unsere Designarbeit soll zielgenau für Sie wirken. 

Wie machen wir das?

Vor ein paar Jahren kam ein Ärzteehepaar auf uns zu. Sie waren gerade dabei ihren „Leuchtturm für Augenheilkunde“ in der Nähe von Bremen zu planen. Zwei konkrete Unternehmensziele standen bereits fest: 

  1. Ihr Augenzentrum sollte zu einer regional bekannten Institution (Marke) werden.
  2. Ihr Augenzentrum sollte einen festen und immer weiter wachsenden Patientenstamm bekommen.

KOCMOC sollte das Logo entwickeln.

Wir lieben es, Logos zu entwickeln.

Die Frage ist nur: Wird ein Logo (allein) bei der Erreichung der gesteckten Ziele helfen?

Kurz die Pausetaste drücken und die Blickrichtung wechseln

Stellen Sie sich vor, Sie sehen in einer regionalen Zeitschrift die Werbung einer neuen Augenarztpraxis. Die Farben, die Formulierungen, die Bilder und das Logo sprechen Sie an.

Da schaue ich mal vorbei – denken Sie.

Einen Tag später parken Sie mit Ihrem Fahrrad direkt vor der neuen Praxis. Ihnen fällt auf, dass die Schrift auf dem Eingangsschild ganz anders aussieht. Und die Farben sind auch anders.

Bin ich hier überhaupt richtig?

Moment.

Sie ziehen Ihr Smartphone aus der Tasche und geben den Namen der neuen Augenarztpraxis bei Google ein. Oh, die Website sieht aber unfertig aus. Und sie lädt so lange.  

Verunsicherung. 

Unser kleines Gedankenexperiment skizziert – zugegeben stark vereinfacht – dass ein Logo allein nicht unbedingt der zentrale Schlüssel zu neuen Kunden ist.

Was ist wirksamer?

Die strategische Entwicklung eines Marken-Ich 

Bevor wir die Maschinerie der Gestaltung anwerfen, nehmen wir uns immer viel Zeit für den Kunden. Zu Projektstart gab es viele spannende Gespräche und Workshops mit dem Team des zukünftigen Augenzentrums. Unsere Köpfe waren voll mit wichtigen Fragen zum Unternehmen, der Branche, Zielstellungen und der Zielgruppe.

Wir malen gern Bilder, deshalb sprechen wir an dieser Stelle von der Entwicklung eines Markenkerns als kosmologisches Zentrum der eigenen Design-Galaxie. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Markenkern kraftvoll pulsiert.

Drumherum laufen auf dynamischen Bahnen alle wichtigen, gut gestalteten Kommunikationsmedien – angefangen bei so kleinen Dingen wie Visitenkarten, Namensschildern, Stiften und Infomaterialien, über Onlinemedien wie der Website bis hinein in die räumliche Gestaltung der Praxis inklusive visuelles Leitsystem.

Das und noch einiges mehr ist für das Augenzentrum Klatt entstanden.  

Und warum das Ganze?

Was hier im Zuge unserer strategischen Markenentwicklung entstand, ist ein speziell auf das Augenzentrum Klatt zugeschnittenes Erscheinungsbild.   

Es ist in sich geschlossen, besitzt modulare Gestaltungselemente, ist einheitlich, ansprechend und aktivierend.  

Wenn der Patient die Praxisräume betritt, wird ein Gefühl ausgelöst. Das Design spricht dabei auf mehreren Ebenen: farblich, sprachlich, visuell. Es entsteht ein Gefühl der Ordnung und Homogenität.

Alle Kommunikationsmittel des Unternehmens sprechen die gleiche Sprache – vom kleinsten Buchstaben bis hin zur flächigen Farbgebung. Ordnung. Schöne Ordnung. Ordnung, die durch ihr ansprechendes Design begeistert und den Patienten vor Ort hilft, sich vor und nach der Behandlung zu orientieren. Wichtig vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich hier um eine Augenklinik handelt. 

Wirksames Design von 2015 bis heute

Was zunächst mit einer Logo-Anfrage der Augenärzte Klatt begann, hat sich über die Jahre hinweg zu einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit entwickelt.

Die Keimzelle dieser Entwicklung war dabei der intensive Markenworkshop zu Beginn der Zusammenarbeit. Wir sind im ablenkungsfreien Raum tief getaucht. Haben die Identität, die Potenziale, die Zielgruppen, die Leistungen und alle wichtigen Details fokussiert und die richtigen Fragen gestellt.

Entstanden ist ein unverwechselbares Erscheinungsbild für eine starke Marke. 

Inzwischen arbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden an der Weiterentwicklung des Markenauftritts. Dabei geht es darum die entwickelten Kommunikationsmittel und Maßnahmen zu bewerten, die richtigen Schlüsse zu ziehen und (…)

So erfolgreich kann wirksames Design sein

Das Augenzentrum Klatt ist aufmerksamkeitsstark in der Region angekommen. Mittlerweile hat das Unternehmen insgesamt zwei Standorte – einen in Bassum und einen in Weyhe. Der Kundenstamm wächst wie ein gesunder Baum. Die Resonanz ist sehr positiv.

„Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vergangenen Jahre, die so vertrauensvoll und lösungsorientiert stattgefunden haben und freuen uns auf noch viele kommende Projekte, die stetige Weiterentwicklung unseres Unternehmens und die damit einhergehende Zusammenarbeit mit der Firma KOCMOC.“

Dr. med. Alexander Klatt
Design und Marke Kommunikation Kinder

Coworking
Marienplatz