Das goldene Zeitalter, ein Monarch, befallen von der Sammellust und -begierde nach Citrus- und Orangenpflanzen. 4.000 Bäume in den königlichen Gärten als Symbol für Macht, Reichtum und Luxus. Eigenwillig erscheinende Früchte, schneeweiße Büsten, blühende Orangenbäume und die Verheißung des Paradieses auf Erden. Verwoben mit dem antiken Mythos der goldenen Äpfel.
„Das Gold des Herkules“ setzt mit zeitgemäßer Distanz die barocke Pracht- und Machtentfaltung am sächsischen Königshof ins Bild.