In Karlshorst wird 1945 die bedingungslose Kapitulation Deutschlands unterzeichnet.
Im historischen Kapitulationssaal ist das Ereignis spürbar. Die Ausstellung beginnt mit dem Ende des Krieges. Und der Frage nach dessen Wertung: War es eine Niederlage, ein Sieg oder eine Befreiung?
Den Schwerpunkt bildet aber die Darstellung des Vernichtungskrieges. In diesem Umfang einmalig in Deutschland. Ohne den Besucher zu überwältigen ist die Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst durch starke Exponate nicht nur informativ, sondern auch aufwühlend, beschämend, traurig und immer bewegend.